Viele glauben sie müssen für Ihre Motorradinspektion zum Fachhändler, um die Garantie zu erhalten – das stimmt nicht.
Es herrscht freie Werkstattwahl und das ist seit 2013 auch vom BGH abgesichert.
Die Karlsruher Richter entschieden, dass eine solche Beschränkung der Garantie unwirksam ist und Kunden damit auch weiterhin einen Garantieanspruch gegen den Hersteller haben – auch dann, wenn Sie ihr Auto in einer „freien“ Werkstatt haben warten lassen (Urteil vom 25. September 2013 – VIII ZR 206/12).
Gut für uns und gut für euch!
Denn wir sind garantiert bis zu 50% günstiger als der Fachhändler bei diesen Arbeiten und beherrschen unser Handwerk meisterlich.
E-Mail: info@motorrad-Ibbenbueren.de
Mobil/WhatsApp: 0152-33955517
Telefon: 05451-962980
Die Kosten einer Inspektion entstehen durch den Zeitaufwand des Mechanikers und die Ersatzteile.
Das alles könnt Ihr bei der Werkstatt eures Vertrauens einsehen – wir empfehlen sogar sich die Teile zeigen zu lassen die getauscht wurden. Das ist euer gutes Recht, denn Ihr bezahlt die Teile ja schliesslich auch.
Ein weiterer Faktor für die Kosten einer Inspektion sind die Diagnosegeräte. Je mehr elektronische Komponenten in den Fahrzeugen verbaut werden, desto mehr Hardware wird für das Auslesen der Fehler benötigt. Dies soll auch den Eindruck vermitteln das nur eine Vertragswerkstatt die entsprechenden Inspektionen und Reparaturen durchführen kann. Natürlich verfügen wir auch über die aktuellen Diagnosegeräte und können damit auch Markenübergreifende Fehleranalysen durchführen.
Wir bei Motorrad Ibbenbüren sind davon überzeugt das nur eine unabhängige Werkstatt wirklich transparent für den Kunden arbeitet. Dazu schaffen wir es sogar unter den Preisen des Fachhändlers zu bleiben – testet gerne unsere Arbeit bei der nächsten Inspektion.
Zu den Kosten einer Inspektion haben wir einen interessanten Artikel bei Motorrad Online gefunden – da erfahrt Ihr noch mehr.
Analyse und Fehlersuche ist kein nerviges Übel für uns, sondern Tagesgeschäft.
Klar, es kann zeitintensiv sein und sicher ist nicht jede Fehlersuche erfolgreich, aber wir geben unser Bestes. Den Preis besprechen wir vorher, so dass Du keine Überraschungen erlebst – wenn es mehr werden sollte, rufen wir dich vorher an und dann entscheidest du selbst.
Aber auch andere Bereiche, wie zum Beispiel Lichtmaschine, Stoßdämpfer oder Kupplungen haben oft einen zweiten Blick verdient. Denn wo Andere schon austauschen würden, sprechen wir erstmal mit Euch.
Erfahrungsgemäss ist eine Neuanschaffung in weit weniger Fällen nötig, als man mittlerweile denkt. Von Vorteil ist es hier natürlich, daß eure Maschine eine Reparatur noch zulässt und nicht bereits ein iPhone auf zwei Rädern ist.
Unser kleines Service-Paket beinhaltet einen Ölwechsel für dein Motorrad und einen neuen Ölfilter.
Wir können besprechen, ob ihr noch weitere Wünsche habt, oder ob wir um Zuge dieses Werkstattaufenthaltes noch einen größeren Motorrad-Check durchführen sollen. Das verrechnen wir natürlich, so dass ihr viel Leistung für euer Geld bekommt.
Unsere kleine Inspektion beinhaltet einen genauen Check von eurem Motorrad. Wir nehmen die Sicherheit ernst und machen nie nur einen Ölwechsel, sondern schauen bei allen Arbeiten auch aufmerksam auf die umliegenden Teile.
So können wir auch nach einer kleinen Inspektion eine qualitativ hochwertige Aussage über den Zustand von eurem Bike treffen.
Wir können auch TÜV Prüfungen durchführen in dieser Zeit.
Falls ihr diese Arbeit während des Winterquartiers in Auftrag gebt, bekommt Ihr 15% Rabatt.
Unsere Premium-Inspektion für euer Bike!
Ihr bekommt eine große Inspektion für den perfekten Saisonstart – wir prüfen die komplette Technik, das bedeutet: Bremsen, Motorcheck, Stoßdämpfercheck Flüssigkeiten werden geprüft und ggf. getauscht. Die Motorrad-Elektrik wird geprüft und die Batterie frisch geladen. Sollten wir feststellen das weitere Arbeiten empfehlenswert sind, informieren wir euch sofort.
Auch diese Arbeiten sind im Winterquartier günstiger, dann bekommt Ihr 15% Rabatt.
Wir empfehlen die Buchung eines Werkstatttermins, damit euer Bike zügig fertig wird und wir die Kosten besprechen können.
Ruft uns einfach an, oder nutzt das Formular.
Jeder Motorradfahrer ist für sein Bike verantwortlich und sollte einige Prüfungen regelmässig selbst durchführen.
Mindestens vor Saisonstart. Zusätzlich empfehlen wir vor jeder größeren Tour einen Basischecks des eigenen Bikes durchzuführen. Das kann Leben verlängern und gibt Sicherheit auf dem Motorrad.
Die Inspektionsintervalle sind ein streitbares Thema, da sie von Marke zu Marke oft unterschiedlich sind. Ausserdem ändern sich die Intervalle wenn man ältere Baujahre mit jüngeren vergleicht. Aktuell gibt es einen Trend zu größeren Intervallen wie z.B. bei einigen KTM und Ducati Modellen, bei denen die erste Motorradinspektion erst nach 15.000km fällig sein soll.
Hier sollte man jedoch genauer hinsehen, denn oftmals entscheiden nicht nur die gefahrenen Kilometer über den Inspektionszeitpunkt, sondern auch die Zeit. Meist ist die erste Inspektion nach einem Jahr fällig egal ob 150 oder 15.000km gefahren wurden.
Auch sind die Arbeiten auf Sinnhaftigkeit zu prüfen – Beispielsweise ist ein Ölwechsel obligatorisch, ob er bei geringer Fahrleistung wirklich nötig ist wagen wir zu bezweifeln. Hierzu gibt es einen interessanten Artikel Bei Motorrad Online.
Zum Beispiel erfahren wir hier die Umsatzvorgabe von Herstellerseite für seinen Fachhändler pro Maschine. „2.600 Euro muss zum Beispiel ein KTM-Käufer unter dem Strich auf den Tresen legen, damit der Händler diese Vorgabe erfüllt“.
Das ist schon mal eine Menge Öl das gewechselt werden muss.
Als freie Werkstatt, sind wir an keine derartigen Vorgaben gebunden. Die zweite gute Nachricht: als freier Kunde, muss keiner von euch zur Vertragswerkstatt für seine Motorradinspektion oder Reparatur.